Der Umwelt zuliebe: die LED LENSER M7R
Wieder einmal hat mir die Firma Zweibrüder einer ihrer absoluten Neuheiten zum testen zukommen lassen: die LED LENSER M7R. Vor Kurzem durfte ich schon ein Video zur M7 drehen, die auf den ersten Blick technisch eigentlich identisch mit der M7R ist. Aber ein kleiner, jedoch sehr gravierender Unterschied fällt dann doch auf: die M7R ist nicht mit einer herkömmlichen Batterie versehen, sondern mit einem umweltfreundlichen Hochleistungsakku und der Clou dabei, die Ladestation liefert der Hersteller gleich mit. Nun aber der Reihe nach:
Der Lieferumfang
Ich war positiv überrascht, als ich den Karton öffnete und ein toller kleiner Tragekoffer aus Kunststoff zum Vorschein kam. Darin ordentlich verpackt die Taschenlampe, ein USB Ladeadapter mit einem magnetischen Kontakt, die Taschenlampe selber, eine Wandhalterung sowie Adapter für die Steckdose und sogar fürs Auto. Natürlich eine ausführliche Bedienungsanleitung sowie die Smart Card mit den wichtigsten Funktionen im Scheckkartenformat.
Verarbeitung
Über die LED LENSER Taschenlampen braucht man eigentlich nicht mehr viel Worte verlieren, wer so ein Gerät einmal sein eigenen nennen darf, der weiß, wovon ich rede. Das Gehäuse ist aus hochwertigem Aluminium, die Kontakte vergoldet, Gewinde und Dichtungen spritzwassergeschützt, da bleiben keine Wünsche offen.
Die Lichtmodi
Eine LED LENSER ist nicht einfach nur eine Taschenlampe mit An-/Ausknopf. Über den Tastschalter lassen sich verschiedene Programme (SLT – Smart Light Technologie) aktivieren und abrufen:
-8 Lichtfunktionen (Boost, Morse, Power, Low Power, Strobe, Dim, Blink,S.O.S.)
-3 Lichtprogramme (Easy, Professional, Defense)
Stellt man das Lichtprogramm einmal ein, so bleibt es gespeichert und man kann bequem über den Knopf die Funktionen durch mehrmaliges Antippen abrufen. Dazu habe ich in meinem Video zur M7 eine ausführliche Beschreibung abgegeben, schaut es euch an.
-Easy Mode: Normaler Taschenlampenbetrieb, wenn man einfach nur eine
hochwertige Lampe mit 2 verschiedenen Helligkeitsstufen braucht.
-Professional Mode: Für fortgeschrittene Benutzer (Outdoor, Geocaching etc.), die auch die
Signalisierungsfunktionen wie SOS / Blink etc. brauchen, um ggf. in Notsituationen auf sich
aufmerksam zu machen.
-Defense Mode: Für Wach und Sicherheitsdienste, die sofort in die Verteidigungsfunktion
Strobe schalten müssen, aber ebenso für „Otto Normalverbraucher“, die Abends mit dem
Hund durch den Wald gehen.
Aufladen der Taschenlampe
Das neue Ladesystem (Floating Charge System) ist einfach nur genial. Hierbei wird der Ladekontakt einfach hinten auf den Einschaltknopf der Taschenlampe gesteckt, welcher magnetisch ist. Dann einfach per USB an den Rechner oder Laptop oder in die Steckdose. Zwei Lampen am Adapter signalisieren den Ladezustand, bei „grün“ ist die LED LENSER M7R vollständig geladen. Also wirklich kinderleicht. Mit der Ladeschale kann das ganze noch an der Wand angebracht werden und so ist die Lampe immer griffbereit.
Fazit
Die Leuchtkraft der LED LENSER ist genial. schon die Kleinen machen einen so ungeheuer heftigen Lichtkegel, der meine alte Mag Light echt alt aussehen lässt. Die M7R ist nichtmal sonderlich groß und schön handlich, der Akku hält wirklich ewig, bisher musste ich ihn nur einmal aufladen. Und zusätzlich schont man die Umwelt, denn Batteriemüll fällt nicht an. Wer eine leistungsstarke und umweltfreundliche Taschenlampe braucht, der macht mit der M7R absolut nichts falsch, eher im Gegenteil!
Zweibrüder und extremniki.de fördern den Umweltschutz
Ich habe eine zweite LED LENSER M7R bekommen und möchte diese nun im Namen von Zweibrüder und diesem Blog demjenigen zur Verfügung stellen, der sich privat oder ehrenamtlich für den Umweltschutz einsetzt. Dazu brauche ich nun Eure Hilfe und Ihr dürft in den Kommentaren Leute vorschlagen, die sich Eurer Meinung nach in diesem Amt verdient gemacht haben. Ich freue mich auf zahlreiche Empfehlungen.