New York Tag 4 – Kleine Shoppingrunde und mein Fotoworkshop
Es war mal wieder Shoppen an der Reihe, zumindest an diesem Vormittag. Macy’s ist schon ein geiles Kaufhaus, da ist jede Etage so groß wie ganz Karstadt in Bielefeld. Nur Macy’s hat 7 Etagen mit eigenem McDonalds, eigenem Starbucks und diverser anderer Restaurants. Es ist alles ein bisschen schlecht beschildert, aber irgendwie findet man sich doch zurecht. Dann stand Victoria’s Secret auf dem Plan, direkt nebenan. Hier ist klar, „what mens are for“, nämlich Tüten und Mund halten und warten. Aber in diesem Fall kann man ja auch einfach mal abwarten, lohnt sich ja ?
Dann hab ich mich in die Subway richtung Brooklyn begeben, dort an der Brooklynbridge am River Cafe hatten wir uns zu meinem ersten Fotoworkshop mit Patrick verabredet. In diesem Workshop ging es konkret um Peoplefotografie, damit hatte ich ja in der Vergangenheit noch gar keine Berührung gehabt. aber neugierig war ich trotzdem, denn diese Art der Fotografie finde ich schon sehr spannend. Aber da war ja noch das Problem mit meiner defekten Cam, eigentlich hatte ich ja nichts zum Fotografieren. Doch im bekam gestern kurzerhand von Sven eine Ersatzkamera und von Paddy gleich noch ein 24-120 dazu. Perfekt, der Tagw ar gerettet und mit der D5000 kahm ich auch gleich zurecht, auch wenn das Vorgängermodel meiner eigenen Cam noch etwas anders aufgebaut ist.Watch Full Movie Online Streaming Online and Download
Wir wurden von Patrick in zweier Gruppen eingeteilt und auch die Suche nach einer guten Location geschickt, wo wir unser jeweiliges Shooting mit unserem Model machen wollten. Ich entschied mich zunächst für eine Pose direkt am Ufer, die Skyline, die Freiheitsstatue und, besonders herausfordernd, die Sonne im Hintergrund! Generell ist da alles verloren, wenn man gegen die Sonne eine Person fotografiert ist diese einfach nur schwarz, während die Sonne bzw. der Himmel viel zu hell sind. Also muss geblitzt werden. Hierbei stellt man Blende und Belichtungszeit so ein, dass der Hintergrund gerade richtig beleuchtet ist, den Rest macht der Blitz von vorne. Hört sich jetzt gerade mal so einfach an, ist es auch! Zumindest mit dem richtigen Blitz. Hier stand ein Elichnrom Quadra Ranger mit Funkauslöser zur Verfügung, der ordentlich Power bringt. Hier müsste man im Verhältnis gut drei oder vier Aufsteckblitze parallel verwenden, um annähernd die gleiche Lesitung zu erzielen. Preislich tut sich das jedenfalls nichts, einfach ist es mit dem Ranger. Nur alleine ist sowas nicht mehr zu bewältigen, hier braucht man Assis, die den Blitz halten.
Mein zweites Fotoshooting hatte ich später an einer Mauer, diese bot einen unheimlich tollen Kontrast und das Model hat nochmal alles gegeben. Mittlerweile gelang es mir auch, immer besser auf den Bildaufbau zu achten und so konnte ich immer besser experimentieren. Allerdings muss ich mir die Bilder zu Hause noch mal am großen Monitor vornehmen, hier auf dem kleinen Netbook kann ich nicht wirklich viel erkennen, geschweigedenn bearbeiten.
Der Workshop wr für mich ein voller Erfolg. Ich habe sozusagen Blut geleckt. Ich werde mir mit Sicherheit in naher Zukunft einen weiteren Workshop bei Patrick heraussuchen, und endlich auch mal wieder nach Hamburg fahren. Auch die Truppe wa super lustig, erst recht die coole Location. New York ist schon eine echt spannende Stadt, vor allem hier in Brooklyn an der berühmten Brücke.
Nach dem Workshop wollten wir das auch nochmal ausnutzen und haben uns ans Ufer begeben, von wo aus man einen schönen Blick auf die Skyline und die Brücke hat. Hier habe ich dann eine Langzeitbelichtung mit Graufliter gemacht, leider ohne Stativ und auf dem Boden, aber ich bin ganz zufrieden. Das Beste kommt jedoch zum Schluß: Sven hat mir für den rest des Urlaubs seineD5000 überlassen, das ist echt Hammer!